Stagnation im Biomethanmarkt – Neue Impulse durch Online Marktplatz-Erweiterung und Praxisnetzwerk

Unna. Der deutsche Biomethanmarkt steht aktuell unter Druck: Die Nachfrage nach Kraftstoffgas und EEG-Biomethan ist stark rückläufig. Trotz verfügbarer Mengen zu attraktiven Preisen fehlt es an Käufern – ein ungewöhnliches Bild in einem Markt, der vor 2 Jahren noch als Zukunftslösung der Energiewende, besonders für den Kraftstoffmarkt, galt. Branchenkenner stellen sich die Frage: Woher kommt die Zurückhaltung? Ein möglicher Auslöser für die Verunsicherung ist die Insolvenz des Biomethanhändlers Landwärme, die zu erheblichen wirtschaftlichen Schäden geführt hat und bei vielen Marktakteuren ein nachhaltiges Vertrauensdefizit hinterlassen hat. Parallel dazu bleibt der Preis für THG-Quoten auf niedrigem Niveau, was den wirtschaftlichen Anreiz zur Nutzung von Biomethan im Verkehrssektor weiter reduziert.

Weitere Presseberichte

  • Westfalen Weser bringt Kommunen beim Klimaschutz mit regionalen Netzwerken voran

    Paderborn/Unna | Für Kommunen ist Klimaschutz schon lange ein Thema. Neu ist der Zusammenschluss von Kommunen zu einem strukturierten Netzwerk, um gemeinsam Klimaschutz nach vorne…

    Zum Artikel